Karriere
Karriere bei HE-S
Wir haben die Besten und suchen die Besten!
#Zeigunsdeintalent

Ich bin Igor Jobonaut, Karriereberater bei HE-S.
Mein außergewöhnlicher Hintergrund als Astronaut ermöglicht es mir, Interessenten eine einzigartige Perspektive auf berufliche Höhenflüge zu bieten. Mit meiner ausergewöhnlichen Erfahrung navigiere ich Menschen sicher durch die Weiten der Karriereoptionen, sodass sie ihre beruflichen Ziele erreichen können.
Scanne den QR Code und du gelangst direkt zu meiner Visitenkarte.
Oder schreibe eine Mail mit deinem Anliengen direkt an:
Igor.Jobonaut@HE-S.com

Deine Ausbildung bei HE-S bedeutet:

eine faire
Bezahlung
zu erhalten
regelmäßige,
firmeninterne
Weiterbildung



gemeinsam mit
dem Team Feste
zu feiern

Wasser, Kaffee und
Tee kostenfrei zu erhalten
jede Woche im
Team gemeinsam
zu essen


außergewöhnliches zu erleben
(Bowling, Tough Mudder, Vikings Run etc.)
Festanstellungen
1
Was gibt es Wichtigeres als zufriedene Kunden? Um dies stetig zu gewährleisten, brauchen wir Dich. Ergreife diese Chance und werde Teil einer Unternehmensphilosophie, die viele Freiheiten für Ideen und Entwicklungsspielraum für die eigene berufliche Zukunft bietet.
2
Wir sind bereits ein starkes Team und möchten Großes bewirken. Deshalb arbeiten wir eng zusammen, tauschen uns aus und lernen von- und miteinander. Wir freuen uns jedoch über Unterstützung. Deshalb suchen wir DICH.
3
Digitales Marketing und den dazugehörigen Vertrieb aufzubauen ist spannend. Kreative Ideen, schnelle Umsetzung, wie auch die professionelle Kommunikation zu unseren bestehenden und neuen Kunden sind Dein Talent.
4
In unserem angenehmen Johannesberger Büro wirst du mit uns an abwechslungsreichen Projekten mit zahlreichen Herausforderungen arbeiten. Wir garantieren, Langeweile gibt es bei uns nicht. Kreativität und Talent ist gefragt.
5
Wir sind bereits ein starkes Team und möchten Großes bewirken. Deshalb arbeiten wir eng zusammen, tauschen uns aus und lernen von- und miteinander. Wir freuen uns jedoch über Unterstützung. Deshalb suchen wir DICH.
6
Du hast Spaß daran, selbständig Projekte (auch im SAP Umfeld) zu realisieren? Dabei erstrecken sich deine Aufgaben von der Kundenbetreuung über die Konfiguration bis hin zum Projektmanagement. Bei uns kannst du deine Kenntnisse bei der Durchführung von Softwaretests und beim Erstellen von Dokumentationen einbringen und erweitern. Wir bieten spannende und interessante Projekte in einer wachsenden Zukunftsbranche.
Diese Extras erhältst du als Festangestellter:

die Entscheidung, ob man einen Tag pro Woche Freizeit haben möchte

32 Tage Urlaub (24.12./31.12.).
der Besitz eines
unbefristeten Vertrag


eine Gesundheits-
und/oder Altersvorsorge





Basisgehalt und Leistungsbezug
für mehr Extras.


die Möglichkeit ein
Firmenfahrzeug zu
bekommen.
Ausbildung ab 2024
1


Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung sind wie
Zauberer, die besondere “Sprachen” lernen, um Computer dazu zu bringen, coole Dinge zu tun. Sie erschaffen viele verschiedene
Programme, die Unternehmen nutzen oder die Menschen bei ihren Aufgaben helfen.
2


Als Fachinformatiker*in für Systemintegration bist du so
etwas wie ein Dr. Computer. Du denkst dir kluge Lösungen aus und bringst sie zum Laufen.
Du hilfst auch, wenn im eigenen Haus Programme oder Systeme Probleme machen, oder wenn es darum geht, die richtigen Computer-Teile und Programme auszuwählen.
3
Kaufleute für Büromanagement sind die Marionettenspieler des Unternehmens. Sie halten die Fäden in der Hand und sorgen dafür, dass der Büroalltag reibungslos abläuft. Diese vielseitigen Profis bereiten Besprechungen vor, schreiben Rechnungen, organisieren Dienstreisen und vieles mehr.
4
Kaufleute für IT System Management agieren wie Schachspieler mit einer ausgefeilten Strategie. Sie unterstützen Kunden bei Computerfragen und -problemen, gehen jedoch über Fehlerbehebung hinaus. Ihre Aufgaben umfassen die strategische Planung, Angebotserfassung, Kundenberatung und Organisation von
Büroaufgaben und Projekten.
5
Die Arbeit von Kaufleuten für Marketingkommunikation dreht sich hauptsächlich um Werbung, das Ansprechen von Kunden, das Organisieren von Veranstaltungen und das Gestalten von
Dingen, die gut aussehen. Sie sind so etwas wie Künstler, die dafür sorgen, dass Unternehmen und Organisationen
bekannt und beliebt werden.
6
Kennzeichen des Verbundstudiums ist die Verzahnung von Bachelorstudium an einer Hochschule und betrieblicher Lehre. Die Studierenden absolvieren parallel zum Hochschulstudium eine reguläre und vollwertig anerkannte Berufsausbildung (z. B. mit IHK- oder HWK-Abschluss) in unserem Unternehmen…
7
Kennzeichen des Verbundstudiums ist die Verzahnung von Bachelorstudium an einer Hochschule und betrieblicher Lehre. Die Studierenden absolvieren parallel zum Hochschulstudium eine reguläre und vollwertig anerkannte Berufsausbildung (z. B. mit IHK- oder HWK-Abschluss) in unserem Unternehmen.
Diese Extras erhältst du als Auszubildender:



Vergütung ent-
spricht dem Bundesdurch-
schnitt
(www.bibb.de)
eine solide Einführung
in die Arbeitswelt




eine Ausbildung im Umfeld
von jungen motivierten
Menschen
28 Tage Urlaub



Student*in
1
Kennzeichen des Verbundstudiums ist die Verzahnung von Bachelorstudium an einer Hochschule und betrieblicher Lehre. Die Studierenden absolvieren parallel zum Hochschulstudium eine reguläre und vollwertig anerkannte Berufsausbildung (z. B. mit IHK- oder HWK-Abschluss) in unserem Unternehmen…
2
Kennzeichen des Verbundstudiums ist die Verzahnung von Bachelorstudium an einer Hochschule und betrieblicher Lehre. Die Studierenden absolvieren parallel zum Hochschulstudium eine reguläre und vollwertig anerkannte Berufsausbildung (z. B. mit IHK- oder HWK-Abschluss) in unserem Unternehmen.
3
Ein Softwareentwickler entwickelt Apps, Programme und Systeme nach den Bedürfnissen und Anforderungen seines Arbeitgebers oder dessen Kunden. Zu diesem Zweck analysiert er, welche Art Software mit welchen Funktionen gebraucht wird und prüft die Machbarkeit.
4
Als Praktikant*in IT Dokumentation bist du Interessiert an Themen wie z.B. Die Analyse der Dokumentation und die Entwicklung eines Konzepts zur Strukturierung der Dokumentation und Klassifizierung von Dokumenten ?
5
Als IT-Consultant berätst und unterstützt Du externe Unternehmen bei der Neueinführung oder Weiterentwicklung von IT-Systemen. Deine Arbeit findet hauptsächlich in Form von Projekten statt und nur selten an Deinem eigenen Schreibtisch.
6
Mit unserer Hilfe kannst du mit deiner Abschlussarbeit zum Thema SAP nicht nur über ein aktuelles und interessantes Thema im IT-Bereich schreiben ?
7
Wir sind bereits ein starkes Team und möchten Großes bewirken. Deshalb arbeiten wir eng zusammen, tauschen uns aus und lernen von- und miteinander. Wir freuen uns jedoch über Unterstützung.
8
Als App-Entwickler bist du entweder auf der Suche nach innovativen Optionen und neue Ideen fürAppsauf Tablets und Smartphones oder bist für die Umsetzung der App-Idee verantwortlich. Außerdem optimierst du die Apps auf die Wünsche deiner Auftraggeber oder der Nutzer.
9
Wir sind bereits ein starkes Team und möchten Großes bewirken. Deshalb arbeiten wir eng zusammen, tauschen uns aus und lernen von- und miteinander. Wir freuen uns jedoch über Unterstützung.
Du möchtest ein Nebenberuf als IT-Consultant machen? Siehst deine Stärken in beraten und unterstützt von externe Unternehmen bei der Neueinführung oder Weiterentwicklung von IT-Systemen?
11
Wir sind bereits ein starkes Team und möchten Großes bewirken. Deshalb arbeiten wir eng zusammen, tauschen uns aus und lernen von- und miteinander. Wir freuen uns jedoch über Unterstützung.
12
Die HE-S Digital Management GmbH hat sich als Mitglied der Initiative für Informatik in Kooperation mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg für die Einführug des Studienganges “Software Design” stark gemacht. Ab dem Wintersemester 22/23 startet der technisch orientierte Studiengang.
Schüler
1
Mit dem Besuch der Fachoberschule nach der Realschule entsteht die Pflicht einen Praktikumsbetrieb zu finden.
2
Das IT-Unternehmen HE-S in Johannesberg bietet computerinteressierten Schülern die Chance auf ein Schülerpraktikum im Bereich Fachinformatiker.